Obst- und Weinbau
Bodenversum » Obst- und Weinbau
BAUM-BEHANDLUNG
stammschutz
Kristallkalk kann auch auch Stamm-Schutzfilm mittels Spritze aufgetragen werden. Der hochweiße Schutzfilm reflektiert das Sonnenlicht sehr stark und sorgt für eine effektive Stammkühlung / schützt gegen Frostrisse. Weiters kann Kristallkalk auf bestehende Risse als Schutzschicht gegen eindringende Schadfaktoren angefwandt werden.
KÜHLUNG – WUNDVERSIEGELUNG – EINFACHE AUSBRINGUNG
AUFWANDMENGE:
200 l/ha Wasser + 10 kg/ha Kristallkalk + Netzmittel, evtl. Kupferzugabe
blattschutz
Zum Schutz der Blätter wird Kristallkalk mittels Pflanzenschutzspritze auf den bestehenden Blattapparat ausgebracht. Die weiße Schutzschicht reflektiert einen Teil des Sonnenlichts und schützt die Blätter vor Überhitzung und UV-Schäden. Die effektive Kühlung der Blätter um 3-6 °C ermöglicht auch an heißen Tagen eine stabil hohe Photosyntheserate, verringert Trockenstress und stärkt durch die Ca-Düngewirkung das Blattgewebe von innen. Das Resultat sind hochvitale Bestände über die gesamte Saison hinweg.
KÜHLEFFEKT – HOHE PHOTOSYNTHESERATE – CALCIUM-DÜNGUNG
AUFWANDMENGE:
300 l/ha Wasser + 10 kg/ha Kristallkalk + Netzmittel
Kristallkalk im Weinbau
Kristallkalk wird im Weinbau als Blatt- und Traubenschutz angewandt.
BLATTSCHUTZ: Hitzeschutz – Hohe Photosyntheserate
- 2 bis 4 Anwendungen auf die Laubwand
- Aufwandmenge: 300 l/ha Wasser + 10 kg/ha Kristallkalk + Netzmittel
TRAUBENSCHUTZ: Mechanischer Schutzfilm
- 1 Anwendung zu Beginn der Reife
- Aufwandmenge: 500 l/ha Wasser + 10 kg/ha Kristallkalk